Approaching Assemblies
Assembling Approaches:
wet borders, burdened collectives 







Assemblies and bodies of water have a lot in common. A collective, or in some instances collectivized[1], body of people coming together with or without a direct or clear intent, but a connecting tissue of some sort quickly blends the lines of what an individual is and when an assembly forms. A body of water is a significant accumulation of water, stable, contained, or flowing. Both the lake and the ocean, as well as the river could equally be described as bodies of water. They are in a constant state of flux, they flow through and into each other, they are reshaped and with the occasional container to trap them, they gain form out of their formlessness. Reconsidering what the water gives us and how it carries itself, could be proven a very useful methodology; a how and a vessel, both for the study of watery things, as well for the re-assessment of politics of power tethered to parliamentarian structures.

If a person puts their hands together and lets water fill them up, as to bring them to their mouth to take a sip, the water will most likely spill, even a bit, even in the tightest of grips. It will drip down their chin, go down their arms, and some drops might even stay on the palm of their hands. Some will most likely get away and slip into the cracks and crevasses of each hand, no matter how hard one tries to avoid that from happening. This raises the following dilemma: is, was, or could the water inside our hands ever become a “body of water”? What constitutes a significant accumulation and does this watery conglomerate have the power to achieve the status of an assembly? What would happen in a world, where a glass of water stands up against the tides of the Atlantic? Who gets to decide when the individuum seizes and the Whole ascends? 

What makes an assembly? How does an assembly operate, what is, was, and will be its purpose; historically conditioned, contingent, or the child of chaos? Piecing together a selection of approaches to the question of assembling seems imperative to understand its formations, histories, problems, and potentials. Anna Davidian and Laurent Jeanpierre summarize a series of fragments to consider in “What Makes an Assembly? Stories, Experiments, and Inquiries” (2022). These could be even read as truisms, with careful optimism, I think:

1)    How are assemblies made?

2)    Today the assembly has become a prominent structure in politics, grassroots movements, anti-governmental social groups, and governing and executive bodies. 

3)    Life is filled with moments that could lead to an assembly. They can form anytime, anywhere.

4)    Political parties are the predominant political tools and carriers in a global context. Could and will the assembly form surpass them and take their place?

5)    If the laws and rules governing the political party are strict, why should an assembly be any different?

6)    Parliaments are assemblies, yet assemblies are not parliaments.

7)    Regarded as a form the assembly is larger than its periphery.

8)    Regarded as a form the assembly lives dialectically to its own practices.[2]

One of the first things that come to mind is the formation of a divide: the opposition of Us versus Them. The moment an assembled body of people, from customers queuing outside of a bakery on a Sunday morning, to a country’s parliament arguing a new law, comes together, another Us appears; an Us that will become a Them rather quickly, be it because it is a queue for a different store, or parliament representing another country’s population. So, if we are to overcome the dualism of an “Us/Them” structure, we must come up with a different definition of what Us could become to be able to claim the power of assembling with our own terms. 

Davidian and Jeanpierre argue in favor of a revision against predisposed norms that shaped the discourse of assemblies and in favor of a new definition of Us. On the basis of Judith Butler’s Towards a Theory of Performative Assembly (2015), they make the case for a new practice called assemblism, which is defined as “a practice of performative assembly that links the domains of art, theater, performance, activism, and politics”. Following Butler’s tracks, they put together a string of arguments that highlight the performative aspects of different forms of assemblies, moving through and across geographical, cultural, and political contexts and sets of people. Their bodies, used here in a very literal sense of the word, gather, come together, in a specific place, or they coordinate a series of similar but most importantly simultaneous gestures. The common factor in this process, regardless if it takes place physically on one site or in different places, is the aspect of choreography. This appears to be pointing towards a common denominator, the form of a collectivity.




People waiting in line for hours for the latest iPhone, queuing to see a movie, or casting a vote in a parliament house, all these are performed gestures of assembly.

The duality that arises considering all the bodies that didn’t wait in line, or the ones that don’t shop at the Apple store, or those who don’t get a seat at the parliament, reflects a clear Us/Them approach that gives birth to dichotomies. These dichotomies are more often than not linked to access to power and privilege. Some must be left out of the assembly, for the assembly to have meaning; a couple of people will not be the first ones to get the latest iPhone, for the few lucky ones waiting in line will be those afforded the joy of claiming ownership to technical innovation first. Some will have to gather outside of the parliament, for representative democracy to be able to perform its duties to the whole, but will not be allowed in.

Thinking about the countless protests and marches that Syntagma Square has hosted over the last 30 years, the large public grounds in front of the Greek parliament building in the heart of Athens, bring to mind a clear distinction: those whose ability to assemble opposed to those who have no choice but to assemble, to be able to claim any agency over public discourse. When some bodies assemble, or better forced to form assemblies, they often do so because they don’t have a choice not to. It is in these precarious assemblies where the transformative potential of multiplicity comes into play.[3] It is in set assemblisms where the possibility to overcome dualities might hide under the surface, or inside the crowds.

Let’s return to the water.

Bodies of water are in many ways, I think, the best case of such precarity in assembling. Allan Sekula’s geography lessons spoke of the fragility of the seas. Throughout his practice, whether writing, documenting, filming, investigating, or critiquing, he most eloquently managed to bring together a set of prepositions; ways of how we could understand the waters around us, beyond human capitalist greed. The precarity of the ocean, conceived in his work, or better personified, as the figure of Oceanos, is linked to its shapelessness.

There is a lot to learn from the water. Bodies of water carry people, cargo, ideas, forms, and capital. They both connect and divide at the same time one could say. The violence inflicted upon and through waters is one that even Sekula couldn’t have predicted whilst drafting the long heritage of the 1990s; a decade still ongoing. Thinking through water, instituting politics, and approaching the divide of US and THEM with a watery posthuman voice not only renders visible the man-made, contingent, constraints of parliamentarian politics of the 21st century but alludes to the possibilities that come when we decide to re-assemble new ways of performing collectivity. 

While finishing this text I read about the 500 people still missing in the Mediterranean Sea, off the coast of Pylos. The nostalgia I always have as a Greek person from the south living in the north of Europe gets cold whenever these things happen. The complicity of the Greek coast guard is brought to the spotlight and under investigation while these lines are typed on my laptop. History sadly has more than enough examples to force my gut to clench and my fist to form, regardless of due process and a blame game of naval responsibilities.

The divide between an Us and a Them in such cases is nothing short of violence. The urgency of reassessing these structures is evident. 







 















[1] The use of the word “collectivized” here might allude to the process of forced collectivization of property carried out by the Stalin regime. This process has been largely discussed by numerous researchers. It is commonly agreed by historians that the Soviet example contributed to mass genocide and had devastating implications for the people. On the opposite spectrum of these forced collectivized attempts, there are some historical cases of free communal processes of collectivization with different outcomes, such as the Ejido collective farms in Mexico a.o. 

[2] Quoted in “What Makes an Assembly? Stories, Experiments, and Inquiries” (2022)

[3] Davidian and Jeanpierre use here the term precariat. I think the use of the term precarious assemblies is more suitable for this line of arguments. It is a term born through and out of the active context of assemblism and not an analytical term employed by sociology. Hence, I would argue that on a certain level, as a method and an approach, a way of writing, makes more sense here. 
Versammlungen und Wasserflächen haben viel gemeinsam. Ein kollektiver oder in manchen Fällen kollektivierter[1] Körper von Menschen, die mit oder ohne eine direkte oder klare Absicht zusammenkommen, aber eine Art Bindegewebe verwischt schnell die Linien dessen, was ein Individuum ist und wann eine Versammlung entsteht. Ein Wasserkörper ist eine bedeutende Ansammlung von Wasser, stabil, eingeschlossen oder fließend. Sowohl der See als auch der Ozean und der Fluss könnten gleichermaßen als Wasserkörper bezeichnet werden. Sie befinden sich in einem ständigen Fluss, sie fließen durch- und ineinander, sie werden umgestaltet und mit dem einen oder anderen Gefäß, das sie auffängt, gewinnen sie aus ihrer Formlosigkeit heraus Gestalt. Das Überdenken dessen, was das Wasser uns gibt und wie es sich selbst trägt, könnte sich als eine sehr nützliche Methodik erweisen; ein Wie und ein Gefäß, sowohl für das Studium der wässrigen Dinge, als auch für die Neubewertung der an parlamentarische Strukturen gebundenen Machtpolitik.

Wenn eine Person ihre Hände zusammenlegt und sie mit Wasser füllt, um sie zum Mund zu führen und einen Schluck zu nehmen, wird das Wasser höchstwahrscheinlich verschüttet, sogar ein wenig, selbst bei den festesten Griffen. Es wird am Kinn heruntertropfen, die Arme hinunterlaufen und einige Tropfen könnten sogar auf der Handfläche bleiben. Einige Tropfen werden sich höchstwahrscheinlich verflüchtigen und in die Ritzen und Spalten jeder Hand rutschen, egal wie sehr man sich bemüht, dies zu vermeiden. Dies wirft das folgende Dilemma auf: Ist, war oder könnte das Wasser in unseren Händen jemals zu einem "Wasserkörper" werden? Was macht eine signifikante Anhäufung aus und hat dieses wässrige Konglomerat die Kraft, den Status einer Versammlung zu erreichen? Was würde in einer Welt passieren, in der sich ein Glas Wasser gegen die Gezeiten des Atlantiks behauptet? Wer entscheidet, wann das Individuum ergreift und das Ganze aufsteigt?

Was macht eine Versammlung aus? Wie funktioniert eine Versammlung, was ist, war und wird ihr Zweck sein, historisch bedingt, kontingent oder das Kind des Chaos? Um die Entstehung, die Geschichte, die Probleme und die Potenziale von Versammlungen zu verstehen, scheint es unerlässlich, eine Auswahl von Ansätzen zur Frage der Versammlung zusammenzustellen. Anna Davidian und Laurent Jeanpierre fassen eine Reihe von Fragmenten zusammen, die in "What Makes an Assembly? Geschichten, Experimente und Untersuchungen" (2022). Diese könnten sogar als Binsenweisheiten gelesen werden, mit vorsichtigem Optimismus, wie ich meine:

1) Wie werden Versammlungen gemacht?

2) Heute ist die Versammlung zu einer herausragenden Struktur in der Politik, in Basisbewegungen, in sozialen Gruppen, die sich gegen die Regierung wenden, und in Regierungs- und Exekutivorganen geworden.  

3) Das Leben ist voll von Momenten, die zu einer Versammlung führen können. Sie können sich jederzeit und überall bilden.

4) Politische Parteien sind die vorherrschenden politischen Instrumente und Träger in einem globalen Kontext. Kann und wird die Versammlungsform sie übertreffen und ihren Platz einnehmen?

5) Wenn die Gesetze und Regeln für eine politische Partei streng sind, warum sollte eine Versammlung anders sein?

6) Parlamente sind Versammlungen, aber Versammlungen sind keine Parlamente.

7)    Als Form betrachtet ist die Versammlung größer als ihr Umkreis.

8)    Als Form betrachtet, lebt die Versammlung dialektisch zu ihren eigenen Praktiken.

[2]Eines der ersten Dinge, die mir in den Sinn kommen, ist die Bildung einer Kluft: die Opposition von Wir gegen Sie. In dem Moment, in dem eine versammelte Gruppe von Menschen - von den Kunden, die an einem Sonntagmorgen vor einer Bäckerei Schlange stehen, bis hin zum Parlament eines Landes, das über ein neues Gesetz berät - zusammenkommt, erscheint ein anderes Wir; ein Wir, das ziemlich schnell zu einem Sie wird, sei es, weil es sich um eine Schlange vor einem anderen Geschäft handelt oder um ein Parlament, das die Bevölkerung eines anderen Landes vertritt. Wenn wir also den Dualismus einer "Wir/Sie"-Struktur überwinden wollen, müssen wir eine andere Definition dessen finden, was "Wir" werden könnte, um die Macht zu beanspruchen, uns mit unseren eigenen Begriffen zu versammeln.  

Davidian und Jeanpierre plädieren für eine Revision der vorgefassten Normen, die den Diskurs über Versammlungen geprägt haben, und für eine neue Definition von Wir. Auf der Grundlage von Judith Butlers Towards a Theory of Performative Assembly (2015) plädieren sie für eine neue Praxis namens Assemblismus, die als "eine Praxis der performativen Versammlung, die die Bereiche Kunst, Theater, Performance, Aktivismus und Politik verbindet" definiert wird. Auf Butlers Spuren stellen sie eine Reihe von Argumenten zusammen, die die performativen Aspekte verschiedener Formen von Versammlungen hervorheben, die sich durch und über geografische, kulturelle und politische Kontexte und Personengruppen bewegen. Ihre Körper, die hier in einem sehr wörtlichen Sinne des Wortes verwendet werden, versammeln sich, kommen an einem bestimmten Ort zusammen oder koordinieren eine Reihe ähnlicher, aber vor allem gleichzeitiger Gesten. Der gemeinsame Faktor in diesem Prozess, unabhängig davon, ob er physisch an einem Ort oder an verschiedenen Orten stattfindet, ist der Aspekt der Choreografie. Dies scheint auf einen gemeinsamen Nenner hinzuweisen, nämlich die Form einer Kollektivität.

Das stundenlange Anstehen für das neueste iPhone, das Anstehen für einen Kinobesuch oder die Stimmabgabe in einem Parlament - all dies sind Gesten der Versammlung.
Die Dualität, die entsteht, wenn man all die Menschen betrachtet, die nicht in der Schlange gewartet haben, oder die, die nicht im Apple Store einkaufen, oder die, die keinen Sitz im Parlament bekommen, spiegelt einen klaren Wir/Sie-Ansatz wider, der Dichotomien hervorbringt. Diese Dichotomien sind meist mit dem Zugang zu Macht und Privilegien verbunden. Einige müssen von der Versammlung ausgeschlossen werden, damit die Versammlung einen Sinn hat; ein paar Leute werden nicht die Ersten sein, die das neueste iPhone bekommen, denn die wenigen Glücklichen, die in der Schlange stehen, werden diejenigen sein, denen die Freude zuteil wird, die technische Innovation zuerst zu besitzen. Einige werden sich außerhalb des Parlaments versammeln müssen, damit die repräsentative Demokratie ihre Aufgaben gegenüber dem Ganzen erfüllen kann, aber sie werden nicht hineingelassen werden.

Wenn ich an die zahllosen Proteste und Demonstrationen denke, die in den letzten 30 Jahren auf dem Syntagma-Platz, dem großen öffentlichen Platz vor dem griechischen Parlamentsgebäude im Herzen Athens, stattgefunden haben, fällt mir eine klare Unterscheidung ein: diejenigen, die sich versammeln können, im Gegensatz zu denen, die keine andere Wahl haben, als sich zu versammeln, um irgendeine Macht über den öffentlichen Diskurs beanspruchen zu können. Wenn sich einige Körperschaften versammeln oder besser gezwungen sind, sich zu versammeln, dann tun sie dies oft, weil sie keine andere Wahl haben. Es sind diese prekären Versammlungen, in denen das transformative Potenzial der Multiplizität zum Tragen kommt.[3] Es sind die Versammlungen, in denen sich die Möglichkeit zur Überwindung von Dualitäten unter der Oberfläche oder in der Menge verbergen kann.

Kehren wir zum Wasser zurück.

Wasserkörper sind meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht das beste Beispiel für eine solche Prekarität in der Zusammenstellung. Allan Sekula sprach in seinem Geographieunterricht von der Zerbrechlichkeit der Meere. Ob er nun schrieb, dokumentierte, filmte, untersuchte oder kritisierte, er schaffte es immer wieder, eine Reihe von Präpositionen zusammenzubringen, die uns zeigen, wie wir die Gewässer um uns herum jenseits der kapitalistischen Gier der Menschen verstehen können. Die Prekarität des Ozeans, die in seinem Werk als Figur des Oceanos dargestellt wird, ist mit seiner Formlosigkeit verbunden.

Vom Wasser kann man viel lernen. Wasser transportiert Menschen, Ladung, Ideen, Formen und Kapital. Sie verbinden und trennen zugleich, könnte man sagen. Die Gewalt, die dem Wasser und durch das Wasser zugefügt wird, ist eine, die selbst Sekula nicht vorhersehen konnte, als er das lange Erbe der 1990er Jahre entwarf; ein Jahrzehnt, das noch immer andauert. Durch Wasser zu denken, Politik zu machen und sich der Kluft zwischen UNS und DENEN mit einer wässrigen, posthumanen Stimme zu nähern, macht nicht nur die menschengemachten, kontingenten Zwänge der parlamentarischen Politik des 21. Jahrhunderts sichtbar, sondern spielt auch auf die Möglichkeiten an, die sich ergeben, wenn wir uns dazu entschließen, neue Wege der Darstellung von Kollektivität zu finden.


Während ich diesen Text beendete, las ich von den 500 Menschen, die noch immer im Mittelmeer vor der Küste von Pylos vermisst werden. Die Nostalgie, die ich als Grieche aus dem Süden, der im Norden Europas lebt, immer empfinde, wird kalt, wenn diese Dinge passieren. Die Mitschuld der griechischen Küstenwache wird ins Rampenlicht gerückt und untersucht, während ich diese Zeilen auf meinem Laptop tippe. Leider gibt es in der Geschichte mehr als genug Beispiele dafür, dass sich mein Magen zusammenzieht und sich meine Faust formt, ohne Rücksicht auf ein ordentliches Verfahren und eine Schuldzuweisung an die Marine.

Die Kluft zwischen "Wir" und "Sie" ist in solchen Fällen nichts weniger als Gewalt. Die Dringlichkeit, diese Strukturen zu überdenken, ist offensichtlich.