Max L. Feldman
An Atmosphere of Eternal Importance






Hannah Arendt was a thinker of great, troubling political and moral themes. Some of them (totalitarianism, revolution, current affairs) were a product of their time. They saw her respond to what was going on around her. Others, like “truth”, “lies”, and “evil”, weren’t exactly “timeless” since philosophy and politics developed in a particular time and place, and they have histories of their own. These problems do, however, appear to us in an atmosphere of eternal importance. That remains the case even if Arendt herself discusses them in her own place and time, so they’re impacted by all those more timely things.

Assembly and coexistence are both timely and timeless. They are quite obviously political categories. Or, rather, they’re not just obviously political questions but the kinds of concepts that can’t realistically be thought of as anything other than political. This is because they are precisely about how human beings appear together and speak with one another publicly, as part of a shared world they make collectively. We can think about how different groups and peoples have assembled and coexisted at different points in human history. And doing so is urgently important for how we think about how we relate to one another in the present.

Tables are the sort of thing Arendt deals with indirectly. Human beings make tables from materials in the natural world. They do so using traditional and sometimes revolutionary practices and methods. The aim is to make a usable object. This raises Arendt’s distinction between the repetitive “labour” of the body and the meaningful, lasting “work” of the hands. Like assembly and coexistence, tables are also both timely and timeless. We can think about how standards of craftsmanship have developed in different eras and places and how they inform current design practices.

Hugs don’t appear directly in anything Arendt writes. But that doesn’t mean they aren’t there. Human beings mostly only hug each other in a private sphere that Arendt separates from the public sphere of political action, both historically and in the present. Arendt does, in fact, discuss the sort of environment in which hugs might take place: the home, the family, the sphere of intimacy, and the demands and joys of friendship.

The point is this: we gather around tables to do the collective work of politics and in the private sphere that excludes, opposes, and comes before politics.

And philosophers often talk about “tables and chairs”. It’s a kind of cliché. The philosophy professor uses tables and chairs as a way of explaining reality, existence, Being: the question of what it is for anything to exist as anything at all. That’s a huge burden for such an object to bear. Virginia Woolf points this out, too. In To the Lighthouse, the philosopher’s son Andrew Ramsay tries to explain what his father does. He uses those obscure technical terms that we take for granted when we do philosophy – “subjectivity”, “objectivity”. When he’s misunderstood, he resorts to saying, “Think of a kitchen table […] when you’re not there”.





Making a table, for Arendt, requires the activities of what she calls homo faber. Homo erectus stands upright; homo sapiens thinks; homo faber makes. Homo faber uses tools to create things. They transform the material available to them into a world full of objects fit for use based on an idea of what the final product should be like and how the world ought to be. Arendt thought that art was the highest kind of activity that homo faber is capable of. Tables can be art, though this may involve the kind of thinking and negotiation that can only take place at or around tables: desks, coffee tables, those used in symposia or roundtables.

To make a table is to make a functional object. This involves the dignified skill of the craftsperson, passed down from master to apprentice over the generations. But Arendt said that something that we can use for some purpose, like a table, “is not and should not be intended to be beautiful.”[1] Sometimes, of course, such things can’t help being shaped in a beautiful way. For Arendt, this is because all objects in some way transcend their mere functionality, and it is “only to the extent that something has a shape can we say that it is a thing at all.”[2] A table has to be at least flat for it to be a usable table around which we can gather to discuss important things.

Arendt says that works of art, however, are part of a distinctive category of objects that is quite different. They are the kind of things that appear in public but are deliberately removed from the whole sphere of use, existing “independently of all utilitarian and functional references.”[3] Works of art are “useless” in the sense that they cannot be used for any specific purpose, as a table can be used as a place for eating, talking, hardball negotiating.

Indeed, Arendt says that a work of art “must be removed carefully from the whole context of ordinary use objects to attain its proper place in the world.”[4] A table can’t be a work of art unless it sheds the usefulness that makes it what it is. This means that art has a dignified social role, which is to exist without a practical purpose. She also claims that art “transforms sense-objects into thought-things [by tearing] them first of all out of their context in order to de-realize and thus prepare them for their new and different function.”[5] This means that an artist works on things in the world that can be seen and touched and felt and turns them into things where their seeability and the feelings we get from looking at them are of a different order.

This all involves what Arendt called “labour”, the kind of repetitive activity that goes into meeting basic human needs so that we can survive. Labour, for Arendt, refers to the endless process of eking out an existence. Human beings are condemned to this because life is hard and nature is cruel: it represents how we are at least partially “enslaved to necessity.”[6] Labour does not leave anything behind it, anything that can be remembered, anything that makes the world a familiar place, a home for us to live. Work, by contrast, is an activity that adds a “sheer unending variety”[7] of new things to the world that are at least partially independent of the mortal people who made them and may even outlast them. The things that are produced by work make the world a secure place for human beings to live.

This leaves us with more questions than answers. Despite some very limited recent interest in how these questions appear in Arendt’s work, there has been little sustained effort to think about its relation to artistic practices or responses to the world. There’s no easy fit between Arendt and the actual making of things, no snug fit between the concepts, no embrace, no hug.





[1] Hannah Arendt, The Human Condition (1958), (Chicago: Chicago University Press, 1998) p.172-3

[2] Hannah Arendt, Between Past and Future (London, Penguin, 2006), p.205

[3] ibid, p.206

[4] Arendt, The Human Condition, p.167

[5] Arendt, The Life of the Mind (1971) (London: Harcourt, 1978), p.49

[6] Arendt, The Human Condition, p.83

[7] ibid, p.136









Deutsche Übersetzung: Baptist Ohrtmann

Hannah Arendt war eine Denkerin großer, beunruhigender politischer und moralischer Themen. Einige von ihnen (Totalitarismus, Revolution, Zeitgeschehen) waren Produkte ihrer Zeit. Mit ihnen reagierte sie auf das, was um sie herum geschah. Andere, wie „Wahrheit“, „Lüge“ und „das Böse“, sind nicht unbedingt ‚zeitlos‘, da sich Philosophie und Politik zu einer bestimmten Zeit und an einem bestimmten Ort entwickelt und ihre eigene Geschichte haben. Jedoch erscheinen uns jene Probleme in einer Atmosphäre von ewiger Wichtigkeit. Und das sogar dann, wenn Arendt selbst sie zu ihrer Zeit und an ihrem Ort behandelt, und sie im Zusammenhang anderer Dingen stehen, die zeitgemäßer sind.


Versammlung und Koexistenz sind sowohl zeitgemäß als auch zeitlos. Sie sind ganz offensichtlich politische Kategorien. Oder, sie sind vielmehr nicht nur offensichtlich politische Fragen, sondern gehören zu jener Art von Konzepten, die realistischerweise als gar nichts anderes denn als politische gedacht werden können. Schließlich geht es bei ihnen darum, wie Menschen gemeinsam auftreten und öffentlich miteinander sprechen – als Teil einer gemeinsamen Welt, die sie kollektiv gestalten. Wir können darüber nachdenken, wie sich verschiedene Gruppen und Völker zu verschiedenen Zeitpunkten der Menschheitsgeschichte versammelt und koexistiert haben. Und das ist dringend notwendig, um darüber nachzudenken, wie wir in der Gegenwart zueinander in Beziehung treten.


Tische sind die Art von Dingen, mit denen sich Arendt indirekt beschäftigt. Menschen stellen Tische aus Materialien der natürlichen Welt her. Sie tun dies mithilfe traditioneller und manchmal revolutionärer Praktiken und Methoden. Die Absicht ist, einen brauchbaren Gegenstand herzustellen. Dies führt zu Arendts Unterscheidung zwischen der repetitiven „Arbeit“ des Körpers und dem sinnvollen, dauerhaften „Herstellen“ der Hände. Wie die Versammlung und die Koexistenz sind auch die Tische sowohl zeitgemäß als auch zeitlos. Wir können darüber nachdenken, wie sich die Standards der Handwerkskunst in unterschiedlichen Epochen und an unterschiedlichen Orten entwickelt haben und wie sie die heutigen Designpraktiken beeinflussen.


Umarmungen kommen in Arendts Werk nicht direkt vor. Aber das bedeutet nicht, dass sie nicht da sind. Menschen umarmen sich meist nur im Bereich des Privaten, den Arendt vom Raum des Öffentlichen, des politischen Handelns, trennt, sowohl historisch als auch in ihrer Gegenwart. Tatsächlich behandelt Arendt die Art von Umgebung, in der Umarmungen stattfinden können: das Zuhause, die Familie, die Sphäre der Intimität und die Anforderungen und Freuden der Freundschaft.

Der Punkt ist folgender: Wir versammeln uns um Tische und machen die kollektive Arbeit der Politik und in der privaten Sphäre, die der Politik vorausgeht, sie ausschließt, ihr entgegensteht.

Und Philosoph_innen sprechen oft von „Tischen und Stühlen“. Es ist quasi ein Klischee. Philosophieprofessor_innen benutzen Tische und Stühle, um die Realität, die Existenz, das Sein zu erklären: die Frage, was es für etwas bedeutet, dass es überhaupt als etwas existiert. Welch große Bürde für solche ein Objekt. Auch Virginia Woolf verweist darauf. In Die Fahrt zum Leuchtturm versucht Andrew Ramsay, der Sohn des Philosophen, zu erklären, was sein Vater tut. Er verwendet die obskuren Fachbegriffe, die wir in der Philosophie als selbstverständlich ansehen – „Subjektivität“, „Objektivität“. Als er missverstanden wird, sagt er: „Dann stellen Sie sich einen Küchentisch vor, wenn Sie nicht in der Küche sind“.

Das Herstellen eines Tisches erfordert für Arendt die Aktivitäten dessen, was sie Homo faber nennt. Homo erectus steht aufrecht; Homo sapiens denkt; Homo faber macht. Homo faber verwendet Werkzeuge, um Dinge zu schaffen. Sie verwandeln das zur Verfügung stehende Material in eine Welt voller gebrauchsfähiger Gegenstände, die auf einer Vorstellung davon beruhen, wie das Endprodukt aussehen und wie die Welt sein sollte. Arendt war der Ansicht, dass Kunst die höchste Form von Tätigkeit ist, zu der Homo faber fähig ist. Tische können Kunst sein, auch wenn es dafür jene Art des Denkens und des Aushandelns benötigt, die nur an oder um Tische herum stattfindet: an Schreibtischen, Couchtischen, solchen, die in Symposien oder bei Round-Tables verwendet werden.

Einen Tisch zu machen bedeutet, ein funktionales Objekt zu machen. Es erfordert die ehrwürdige Kunstfertigkeit des Handwerks, über Generationen hinweg von Meister_innen an Lehrlinge weitergegeben. Aber Arendt sagte, dass etwas, das wir für einen bestimmten Zweck verwenden können, wie ein Tisch, nicht dazu bestimmt ist und nicht dazu bestimmt sein sollte, schön zu sein.[1] Manchmal können solche Dinge natürlich nicht anders, als schön gestaltet zu sein. Für Arendt liegt das daran, dass alle Gegenstände in gewisser Weise über ihre bloße Funktionalität hinausgehen, und dass wir nur in dem Maße, in dem etwas eine Form hat, sagen können, dass es überhaupt ein Ding ist.[2] Ein Tisch muss zumindest flach sein, um ein geeigneter Tisch zu sein, um den wir uns versammeln und wichtige Dinge besprechen können.

Arendt sagt, dass Kunstwerke jedoch zu einer besonderen, gänzlich anderen Kategorie von Objekten gehören. Sie sind die Art von Dingen, die in der Öffentlichkeit erscheinen, aber bewusst der gesamten Sphäre des Gebrauchs enthoben sind und „unabhängig von allen Zweck- und Funktionszusammenhängen“[3] existieren. Kunstwerke sind ‚nutzlos‘ in dem Sinne, dass sie für keinen bestimmten Zweck verwendet werden können, so wie ein Tisch als Ort zum Essen, für Gespräche oder knallharte Verhandlungen genutzt werden kann.

Tatsächlich, so Arendt, müssen Kunstwerke „sorgfältig bewahrt und daher aus dem Gesamtzusammenhang der gewöhnlichen Gebrauchsgegenstände entfernt werden, um den ihnen gemäßen Platz in der Welt einnehmen zu können“.[4] Ein Tisch kann kein Kunstwerk sein, wenn er nicht jene Zweckmäßigkeit ablegt, die ihn wiederum zu dem macht, was er ist. Das bedeutet, dass Kunst die ehrwürdige soziale Rolle inne hat, ohne einen praktischen Zweck zu existieren. Arendt behauptet auch, dass die „Kunst, die Sinnesgegenstände in Gedankendinge verwandelt, diese deshalb zunächst aus jedem Zusammenhang [reißt], um sie zu entwirklichen und so auf ihre neue und andersartige Funktion vorzubereiten“.[5] Dies bedeutet, dass Künstler*innen an Dingen in der Welt arbeiten, die gesehen, berührt und gefühlt werden können, und sie in Dinge verwandeln, deren Sichtbarkeit und die Gefühle, die sie uns durch die Betrachtung vermitteln, von einer anderen Ordnung sind.

Dies alles erfordert das, was Arendt als „Arbeit“ bezeichnete, jene Form repetitiver Tätigkeit, die für menschlichen Grundbedürfnisse und das reine Überleben nötig ist. Arbeit verweist für Arendt auf den endlosen Prozess, sich eine Existenz zu schaffen. Der Mensch ist dazu verdammt, weil das Leben hart und die Natur grausam ist: Arbeit erinnert daran, dass wir zumindest teilweise „Sklaven der Notwendigkeit“[6] sind. Die Arbeit hinterlässt nichts, woran man sich erinnern kann oder was die Welt zu einem vertrauten Ort macht, zu einer Heimat, in der wir leben können. Das Herstellen hingegen ist eine Tätigkeit, die der Welt eine „schier endlose Vielfalt von Dingen“[7] hinzufügt, die zumindest teilweise unabhängig von den sterblichen Menschen sind, die sie geschaffen haben, und die vielleicht sogar von ihnen überdauern werden. Die Dinge, die hergestellt werden, machen die Welt zu einem sicheren Ort für das Leben der Menschen.

Dies wirft mehr Fragen auf als Antworten. Trotz eines aktuellen, sehr begrenzten, Interesses daran, wie diese Fragen in Arendts Werk auftauchen, gab es wenig nachhaltige Bemühungen, über ihre Beziehung zu künstlerischen Praktiken oder Antworten auf die Welt nachzudenken. Es gibt keine einfache Verbindung zwischen Arendt und der tatsächlichen Herstellung von Dingen, keine wirklich passgenauen Konzepten, kein Umfassen, keine Umarmung.







[1] Hannah Arendt, Vita activa oder Vom tätigen Leben, München 1981, S161.

[2] Hannah Arendt, Zwischen Vergangenheit und Zukunft, München 2012, S.287.

[3] Ebd., S. 288.

[4] Arendt, Vita activa oder Vom tätigen Leben, S. 154.

[5] Hannah Arendt, Vom Leben des Geistes, Band I. Das Denken, München 1979, S. 59.

[6] Arendt, Vita activa oder Vom tätigen Leben, S. 78.

[7] Ebd., S. 124.